Zuletzt bearbeitet vor einem Jahr
von Sandra

Transics-Schnittstelle, Loggen aller Webservice-Aufrufe (US 125678)


Um den Support für die Transics-Schnittstelle zu verbessern, wurde ein Logger für diese Schnittstelle programmiert. Dieser kann in den Einstellungen unter "Einstellungen > Softwareeinstellungen > Telematik / Dienste > Transics-Einstellungen" über "Alle Transics-Nachrichten loggen" aktiviert werden. Unter "Verzeichnis für Nachrichten-Log" kann ein Verzeichnis für die Log-Dateien hinterlegt werden. Falls der Eintrag leer ist, werden die Log-Dateien im Programmverzeichnis unter "\Log\Transics" abgelegt. Logdateien vom Vortag (oder älter) werden automatisch in einer Zip-Datei gepackt und anschließend gelöscht.

 

Release Veroeffentliche Releases Neu in Version 7.7.20 Transics-Schnittstelle, Loggen aller Webservice-Aufrufe (US 125678)image2017-5-2 12 11 46.png

 

Es gibt verschiedene Arten von Dateien

  1. Marker-Dateien
    • Zeitstempel für Operationen, wie zum Beispiel "CheckForIncomingMessages"
  2. Data-Dateien
    • Derzeit nur Login (mit den verwendeten Login-Daten)
  3. Call-Datei
    • Jede Datei entspricht einem Aufruf des Transics-Webservice und enthält u.a.:

Icon-note.svg

"From" und "To" sind interne Zeiten von cargo support und werden nicht immer im WebService-Aufruf übergeben! Oftmals wird etwas wie GET_MODIFIED_SINCE_LAST_REQUEST als Zeitraum verwendet.

 

Um zu sehen, was wirklich an Transics übergeben wurde, muss man sich den Parameter unter "Parameter" näher ansehen


 

Fehlgeschlagene Webserviceaufrufe enthalten "Failed" im Dateinamen.