Zuletzt bearbeitet vor 2 Monaten
von Sabine

Aufbau des Tarifs


An dieser Stelle wird beschrieben, wie ein Tarif aufgebaut ist. Gehen Sie dazu unter Vorgaben > Abrechnung > Tarife Fracht.


1. Tarifkopf

Neue Datensätze werden mit der Schaltfläche NEU oder F2 erstellt. Im oberen Bereich der Tarifeingabemaske werden grundsätzliche Angaben zum Tarif erfasst. Pflichtfelder sind fett geschrieben und mit einem * gekennzeichnet.


csJOB:Abrechnung Tarife:Aufbau des Tarifs 1701692055350.png

Feld Beschreibung
Mandant * Auswahl des Mandanten.
Niederlassung * Auswahl der Niederlassung.
Matchcode * Selbsterklärende Kurzbezeichnung des Tarifs (zum Beispiel: Fracht, Maut, Multistopp, o-ä., gegebenenfalls in Kombination mit dem Kundennamen).
Tarif * Bezeichnung des Tarifs.
Währung * Auswahl der Währung für den erfassten Preis.
Tarifwahl * Auswahl der Methode zur Preisfindung :



"Erstbester": der erste gefundene Treffer wird genommen, es wird nicht weiter geprüft


"Günstigster": aus allen gefundenen Treffern wird der Günstigste genommen


"Teuerster": aus allen gefundenen Treffern wird der Teuerste genommen

"Zutreffende summieren": alle gefundenen Treffer werden genommen und der berechnete Preis addiert

Ab Leistungsdatum Auswahl des Leistungsdatums, ab dem der Tarif gültig ist. Bleibt das Feld leer, greift der Tarif ab sofort.
Bis Leistungsdatum Auswahl des Leistungsdatums, bis zu dem der Tarif gültig ist.
Haustarif Auswahl eines Tarifs, falls im aktuellen Tarif kein Treffer gefunden wird - der eingestellte Tarif dient als Rückfalllinie.
Rundungsfunktion Auswahl, ob gerundet werden soll - immer zusammen mit der Rundungsstelle nutzen:



"Nicht Runden"

"Abrunden"

"Aufrunden"

"Kaufmännisch Runden"

"Runden nach Rappen (CH)"

Rundungsstelle Auswahl der Rundungsstelle - vor Komma, nach Komma.
Verwende Auftrags-/Fahrts-/Angebots-/Vorlagenwerte für Berechnung Ist der Haken gesetzt, dann beziehen sich die Kriterien-Felder des Tarifs immer auf die Mutter-Entität. Also "Tarif Fahrt" zieht die Werte aus dem Auftrag, "Tarif Kalkulation" zieht aus dem Angebot, "Tarif Fahrtvorlage" referenziert auf die Auftragsvorlage.
Berechnungsbasis SOLL/IST aus Wegpunkten Wegpunkten

Auswahl der Berechnungsbasis aus den Wegpunkten - mit welchem Wert soll der Preis berechnet werden: frachtpflichtig oder tatsächlich


"SOLL"

"IST"

"Maximum aus SOLL/IST"

"SOLL wenn IST leer ist"

"SOLL wenn ALLE IST leer sind"

Diese Basis ist relevant bei folgenden Wegpunktfeldern in Auftrag/Fahrt: Stück, Gewicht, Lademeter, Volumen

Berechnungsebene Ladung Auswahl, von welcher Ebene die Werte zur Berechnung herangezogen werden sollen

Berechne Unterwegpunktdaten oder Wegpunktdaten: wenn Ladungsinhalte gefüllt sind, dann diese nehmen ansonsten die Werte vom Wegpunkt

Wegpunkt: gefüllte Ladungsinhalte werden ignoriert, es werden ausschließlich die Werte der Wegpunkte genommen

Bemerkung Freies Bemerkungsfeld.
Arbeitszeitmodell Auswahl eines Arbeitszeitmodells.
Feiertagsmodell Auswahl eines Feiertagmodells.

2. Tarifpositionen

Im unteren Bereich der Ansicht werden die Kriterien für die Preisfindung erfasst. Diese Kriterien werden als Tarifpositionen bezeichnet. Es können beliebig viele Positionen in einem Tarif enthalten sein.


csJOB:Abrechnung Tarife:Aufbau des Tarifs 1701692640951.png

Bei der Tarifwahl "Erstbester" ist die Reihenfolge der Tarifpositionen elementar wichtig. Das System geht hierbei zeilenweise von oben nach unten vor und ermittelt den ersten Treffer.

Deshalb gilt: Sonderfälle / Spezialraten oder Positionen, die man ausschließen will (wo nichts berechnet werden soll, also Preis = 0,-), müssen zuerst geprüft werden und müssen demnach ganz oben stehen, nach unten hin wird es dann immer allgemeiner.

Kleine Eselsbrücke: je mehr Kriterien (gefüllte Spalten) sich in einer Zeile befinden - desto weiter oben muss diese Zeile stehen.


2.1. Tarifposition - Einheit

Die Einheit wird je Tarifposition angegeben und legt fest, wie ein Preis berechnet werden soll - in Form eines Multiplikators (pro...) oder als %-Satz von.

Nr. Einheit Beschreibung
1 % der Summe der Felder Frei Nummer 2 der Entladestellen Z.B. 50% von der Summe der Werte im Feld "Frei Nummer 2" in den Entlade-Wegpunkte (z.B. 2 Entladestellen mit Werten von 100 und 200 in "Frei Nummer 2" → (100+200)*50%=150
2 % des Auftragsumsatzes % von der Summe der Netto-Gesamtpreise aller Auftrag-Abrechnungsblöcke (z.B. 0,8 = 80%)
3 % des Fahrtumsatzes % vom Umsatzanteil der jeweiligen Fahrt (z.B. 0,8 = 80%)
4 % pro cent über/unter Basispreis Einsatz bei dynamischen Dieselfloater
5 % pro cent ueber Basispreis Einsatz bei dynamischen Dieselfloater
6 % vom Stundenlohn von Fahrer 1
7 % vom Stundenlohn von Fahrer 2
8 % vom Warenwert % vom Gesamt-Warenwert (Feld 'Warenwert' im Auftragskopf)
9 % Zu-/Abschlag prozentualer Zu/ oder Abschlag (Abschlag wird als Minuswert erfasst)
10 Echtdauer Tätigkeit
11 pauschal "Standard-Einheit"; der Preis wird 1:1 übernommen
12 pro 1€ RP-Mautkosten Wert in "Preis" wird mit den Gesamt-Mautkosten aus dem Routenplaner multipliziert
13 pro 1€RP Sondermautkosten Wert in "Preis" wird mit den Sonder-Mautkosten aus dem Routenplaner multipliziert (siehe Erklärung unten)
14 pro 1€RP Standardmautkosten Wert in "Preis" wird mit den Standard-Mautkosten aus dem Routenplaner multipliziert (siehe Erklärung unten)
15 pro Anfahrtkm der Tour Wert in "Preis" multipliziert mit den Anfahrtkm der Tour
16 pro angef. 100kg Wert in "Preis" multipliziert mit dem Gewicht / 100
17 pro Einsatzstunde (Dauer aus Kostenrechnung) Wert in "Preis" multipliziert mit der berechneten Dauer der Fahrt (Fahrt Abrechnungsübersicht)
18 pro Euro Fahrerzuschlag Wert in "Preis" multipliziert mit
19 pro Frei Nummer 1 Wert in "Preis" multipliziert mit dem Wert in Frei Nummer 1 (Auftrags- / Fahrtkopf)
20 pro Frei Nummer 2 Wert in "Preis" multipliziert mit dem Wert in Frei Nummer 2 (Auftrags- / Fahrtkopf)
21 pro Frei Nummer 3 Wert in "Preis" multipliziert mit dem Wert in Frei Nummer 3 (Auftrags- / Fahrtkopf)
22 pro kg Wert in "Preis" multipliziert mit dem Gewicht
23 pro km Wert in "Preis" multipliziert mit den frachtpflichtigen Gesamtkilometern (siehe Erklärung unten)
24 pro Lademeter Wert in "Preis" multipliziert mit den Lademetern
25 pro Lagertag Einheit Nachfolger Wert in "Preis" multipliziert mit der Anzahl Tage zum Nachfolger
26 pro Lagertag Einheit Vorgänger Wert in "Preis" multipliziert mit der Anzahl Tage zum Vorgänger
27 pro leerer Wegpunktkm der Tour Wert in "Preis" multipliziert mit den Leerkilometern der Tourstrecke  
28 pro Leerkm Wert in "Preis" multipliziert mit den Leerkilometern
29 Pro Liter Diesel Wert in "Preis" multipliziert mit der berechneten Menge an Dieselverbrauch
30 pro m³ Wert in "Preis" multipliziert mit dem Volumen
31 pro Maut-km Wert in "Preis" multipliziert mit den frachtpflichtigen Mautkilometern
32 pro Multistopp Wert in "Preis" multipliziert mit der Anzahl der Wegpunkte vom Typ "Stop" (siehe Erklärung unten)
33 pro Sondermaut-km Wert in "Preis" wird mit den Gesamt-Mautkm aus dem Routenplaner multipliziert (siehe Erklärung unten)
34 pro Standardmaut-km Wert in "Preis" wird mit den Gesamt-Mautkm aus dem Routenplaner multipliziert (siehe Erklärung unten)
35 pro Stopp Wert in "Preis" multipliziert mit der Anzahl aller vorhandenen Wegpunkte
36 pro Stück Wert in "Preis" multipliziert mit der Menge
37 pro Stunde Wert in "Preis" multipliziert mit der Anzahl Stunden
38 pro Tonne Wert in "Preis" multipliziert mit dem Gewicht / 1000
39 pro Tour-ABkm anteilig Wert in "Preis" multipliziert mit den anteiligen Tour-Autobahnkilometern der Fahrt
40 pro Tour-km anteilig Wert in "Preis" multipliziert mit den anteiligen Tour-Gesamtkilometern der Fahrt
41 pro voller Wegpunktkm der Tour Wert in "Preis" multipliziert mit den vollen Wegpunktkm der Tour
42 pro Wartezeitkosten AG Wert in "Preis" multipliziert mit der entstandenen Wartezeit im Auftrag
43 pro Wartezeitkosten AN Wert in "Preis" multipliziert mit der entstandenen Wartezeit in der Fahrt
44 pro Wegpunkt Mautkm der Tour Wert in "Preis" multipliziert mit den Wegpunkt Mautkm der Tour
45 pro Wegpunkt vom Typ Wert in "Preis" multipliziert mit Anzahl der Wegpunkte eines definierten Typs (siehe Erklärung unten)
46 pro Wegpunktkm der Tour Wert in "Preis" multipliziert mit den Wegpunktkm der Tour
47 pro weitere Tour B/E Stelle Wert in "Preis" multipliziert mit Anzahl weiterer unterschiedlicher Adressen innerhalb der Tour, erstes B und letztes E werden nicht berücksichtigt (siehe Erklärung unten)

2.2. Tarifspalten Übersicht

Hier finden Sie eine Übersicht aller Spalten Tarife Fracht für Auftrag sowie Fahrt- Stand Juni 2023
Nr. Einheit * Feldname Auftrag + Fahrt Auftrag Fahrt Beschreibung - Logik Code Zeile
1 Niederlassung Auftrag/Fahrt AssignedBranchID X Kontrolle ob die Niederlassungs Nr. nicht null ist, sonst wird nicht gematch.
2 Fahrzeugtyp TruckTypeName X Wird kontrolliert ob es ein Auftrag oder Fahrt ist, wird entsprechend dann gezogen.
3 Ist-Fahrzeugtyp TruckTypeIDOfTruck X Wenn mindestens ein Fahrzeug existiert, dann wird dieses genommen. NewTariffRepositoryService 11.02.1900  13:42:00
4 Soll-Anhängertyp TrailerTypeID X
5 Ist-Anhängertyp TrailerTypeIDOfTrailer X
6 bis km Km X
7 Einheit für 'bis km / Autobahnkm' KmMatchingTypeID X
8 bis Fahrzeug Auslastung TruckUtilization X
9 Dieselgrundpreis BasePriceForDiesel X
10 bis Autobahnkilometer AutobahnKm X
11 B bis kg LoadingKg X
12 E bis kg UnloadingKg X
13 Maximale Länge MaxLength x
14 Maximale Breite MaxWidth x
15 Maximale Höhe MaxHeight x
16 Irgendein B von PLZ FirstLoadingPostCode x
17 Irgendein B bis PLZ LastLoadingPostCode x
18 Irgendein E von PLZ FirstUnloadingPostCode x
19 Irgendein E bis PLZ LastUnloadingPostCode x
20 Letztes E von PLZ FirstUnloadingPostCodeForLastUnlWP x
21 Letztes E bis PLZ LastUnloadingPostCodeForLastUnlWP x
22 bis Anzahl B-Stopps der Tour Loadings x
23 bis Anzahl E-Stopps der Tour Unloadings x
24 von Stück FromAmount x wenn Ladungsinhalte vorhanden sind, werden diese Angaben im Tarif berücksichtigt. Sind keine Ladungsinhalte vorhanden, werden wie gewohnt die Werte aus den Wegpunkten herangezogen.
25 bis Stück Amount x wenn Ladungsinhalte vorhanden sind, werden diese Angaben im Tarif berücksichtigt. Sind keine Ladungsinhalte vorhanden, werden wie gewohnt die Werte aus den Wegpunkten herangezogen.
26 bis Menge der Tour TourAmount x Der Wert wird bei der Berechnung vorrangig aus den Unterwegpunkt gezogen, sollte kein Unterwegpunkte vorhanden sein, dann aus den Wegpunkt herangezogen. https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/Kn86A8DT
27 bis Anzahl in Auftragsgruppe Übersetzung ist im Code x
28 bis Lademeter LoadingMeter x wenn Ladungsinhalte vorhanden sind, werden diese Angaben im Tarif berücksichtigt. Sind keine Ladungsinhalte vorhanden, werden wie gewohnt die Werte aus den Wegpunkten herangezogen.
29 bis Lademeter der Tour TourLoadingMeter x Der Wert wird bei der Berechnung vorrangig aus den Unterwegpunkt gezogen, sollte kein Unterwegpunkte vorhanden sein, dann aus den Wegpunkt herangezogen. https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/Kn86A8DT
30 Transportgutvolumen in m³ CargoContentVolume x wenn Ladungsinhalte vorhanden sind, werden diese Angaben im Tarif berücksichtigt. Sind keine Ladungsinhalte vorhanden, werden wie gewohnt die Werte aus den Wegpunkten herangezogen. https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/M1ps1mmZ
31 Lademittel PalletTypeID x wenn Ladungsinhalte vorhanden sind, werden diese Angaben im Tarif berücksichtigt. Sind keine Ladungsinhalte vorhanden, werden wie gewohnt die Werte aus den Wegpunkten herangezogen.
32 Preis PositionPrice x
33 Minimalpreis MinimumPrice x
34 Maximalpreis MaximumPrice x
35 B Land LoadingCountryID x Das B/E-Land wird dann entweder aus den Wegpunkten vom Auftag oder der Fahrt gezogen, je nachdem, wo die Abrechnungsvorlagenmatrix gezogen wird. https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/3Qhx0JAt
36 E Land UnloadingCountryID x Das B/E-Land wird dann entweder aus den Wegpunkten vom Auftag oder der Fahrt gezogen, je nachdem, wo die Abrechnungsvorlagenmatrix gezogen wird. https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/3Qhx0JAt
37 Abteilung Fahrer 1 Driver1DepartmentID Stammdaten > Mitarbeiter gibt es eine neue Möglichkeit Mitarbeiter als Fahrer zu qualifizieren ohne das sie einer Abteilung zugeordnet sind die den Haken "ist Fahrer" trägt.
38 Abteilung Fahrer 2 Driver2DepartmentID Stammdaten > Mitarbeiter gibt es eine neue Möglichkeit Mitarbeiter als Fahrer zu qualifizieren ohne das sie einer Abteilung zugeordnet sind die den Haken "ist Fahrer" trägt.
39 Ladungsinhalt CargoContentID x
40 Containergröße ContainerFeetLengthID x
41 Adresszone von LoadingZoneID x
42 Adresszone bis UnloadingZoneID x
43 Via1 Land Via1CountryID x
44 Via2 Land Via2CountryID x
45 Via1 von PLZ Via1FirstPostCode x
46 Via1 bis PLZ Via1LastPostCode x
47 Via2 von PLZ Via2FirstPostCode x
48 Via2 bis PLZ Via2LastPostCode x
49 Auftragstyp OrderTypeName x
50 Tarif Position Bemerkung Übersetzung ist im Code x
51 Wichtiger Hinweis InternalHint x
52 Tarifposition MasterDetail x
53 Strecke CategoryRouteCategory x
54 Bis Leistungsdatum ServiceDateTo x
55 Ab Leistungsdatum ServiceDateFrom x
56 Selbstkostenpreis / Preisuntergrenze CostPrice x
57 Frachtzahler OrdererAddress x
58 Rechnungsadresse InvoiceAddressID x
59 Auftragskomplexität SubMasterDataOrderComplexity x
60 Ist Anhänger Eigentum von Subunternehmer PropertyOfSubcontractor x
61 Hafen letzter Wegpunkt LastWaypointHarborID x
62 Gefahrgut IsADR x
63 Gehört zu Tour IsPartOfTour x
64 Km Offset KmOffset x
65 Land Maut TollCountryID x
66 Ist Fahrzeug Eigentum von Subunternehmer IsTruckPropertyOfSubcontractor x
67 Versicherung InsuranceID x
68 Soll-Kraftstoffart FuelTypeID x
69 Ist-Kraftstoffart FuelTypeIDOfTruck x
70 Fahrzeugmodell TruckModelID x
71 bis Kalendertage der Fahrt Übersetzung ist im Code x
72 Ladezustand Container ContainerLoadingState x Vorgaben > Abrechnung > Staffelpreis kann man definieren, unter welchen Kriterien ein Zähler für eine Preisstaffel im Aufträgen oder Fahrten verwendet werden soll.
73 Bis Staffelpreiszähler Übersetzung ist im Code x Vorgaben > Abrechnung > Staffelpreis kann man definieren, unter welchen Kriterien ein Zähler für eine Preisstaffel im Aufträgen oder Fahrten verwendet werden soll.
74 Solas Wiegen LoadingSolasWeighing x
75 Abfall IsWasteMaterial x
76 Überwachungspflichtiger Abfall IsWasteMaterialMonitoring x
77 Auftrag Freie Adresse NeutralAddressID x
78 Auftragsvariante OrderVariantID x
79 Auftrag Freie Adresse 2 NeutralAddressID2 x
80 Frei Nummer 1 DataSetTableRowFreeNum1 x Wert in "Preis" multipliziert mit dem Wert in Frei Nummer 1 (Auftrags- / Fahrtkopf)
81 Frei Nummer 2 DataSetTableRowFreeNum2 x Wert in "Preis" multipliziert mit dem Wert in Frei Nummer 2 (Auftrags- / Fahrtkopf)
82 Frei Nummer 3 DataSetTableRowFreeNum3 x Wert in "Preis" multipliziert mit dem Wert in Frei Nummer 3 (Auftrags- / Fahrtkopf)
83 Auftrag / Frei Auswahl 1 FreeOrderLookup1 x
84 bis VG Punkte der Fahrt ToTripCompensationPoints x https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/5kSYcX56
85 Fahrt / Frei Auswahl 1 Übersetzung ist im Code x Wenn man Aufträge erstellt, werden die Daten in den Fahrtkopf geschrieben. https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/phqbnMVB
86 Fahrt / Frei Auswahl 2 Übersetzung ist im Code x Wenn man Aufträge erstellt, werden die Daten in den Fahrtkopf geschrieben. https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/phqbnMVB
87 Fahrt / Frei Auswahl 3 Übersetzung ist im Code x Wenn man Aufträge erstellt, werden die Daten in den Fahrtkopf geschrieben. https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/phqbnMVB
88 Auftrag Frei Häkchen 1 OrderFreeCheckBox1 x
89 B-Matchcode LoadingAddressID x
90 E-Matchcode UnloadingAddress x
91 Aktiv gekühlt IsActiveCooling x
92 NCTS / T1 IsNCTS x Wenn die NCTS/T1-Daten nach der Auftragserfassung

nachträglich erfasst werden, muss folgendes gemacht werden: Um die Übermittlung der Daten anzustoßen, müssen Sie nun eines der Felder ändern. Am Einfachsten ist es die Freistellung aus dem Wegpunkt rauszukopieren, zu speichern und die Freistellung wieder einzufügen.

93 Zollverfahren SubMasterDataExportCustomsProcedureMapping x
94 bis Warenwert MerchandiseValue x
95 bis Anz. Warenpositionen NumberOfWaypointItems x
96 Gestellung von PLZ ProvisionWaypointFromPostCode x Diese beinhalten die Einträge des jeweilig letzten Entlade-Wegpunktes.
97 Marke BrandName
98 Gestellung bis PLZ ProvisionWaypointToPostCode x Diese beinhalten die Einträge des jeweilig letzten Entlade-Wegpunktes.
99 PLZ-Zone von (1. B) FromPostCodeZoneID x Diese beinhalten die Einträge des jeweilig letzten Entlade-Wegpunktes.
100 PLZ-Zone bis (Letzes E) ToPostCodeZoneID x Diese beinhalten die Einträge des jeweilig letzten Entlade-Wegpunktes.
101 PLZ-Zone Gestellung ProvisionWaypointPostCodeZoneID x
102 Adresszone Gestellung ProvisionWaypointAddressZoneID x
103 Gestellungsmatchcode ProvisionAddressID x Vorgaben > Dispoplan > ATV Matrix
104 Gestellung Land Übersetzung ist im Code x
105 Bis Anzahl Gestellungen ProvisionWaypointAmount x
106 Bis Anzahl Wegpunkte AllWaypointAmount x
107 Import / Export / Umfuhr ImportExport x
108 ist Tankcontainer IsTankContainer x
109 Achsentyp AxesTypeID x
110 ADR Klasse ADR_ClassID x Vorgaben > Auftrag > ADR-Klassen Wegpunkten und Unterwegpunkten (Ladungsinhalten) wurde jeweils eine neue Spalte "Gefahrgut"
111 Ist SumA IsSumA x
112 Ist Verwahrerwechsel IsChangeOfDepository x Tarifposition
113 Maximal kg/fp MaxWaypointsTotalBindingCargoKg x
114 Maximal kg/fp Netto MaxWaypointsBindingNetCargoKg x
115 bis kg der Tour TourTotalKg x Der Wert wird bei der Berechnung vorrangig aus den Unterwegpunkt gezogen, sollte kein Unterwegpunkte vorhanden sein, dann aus den Wegpunkt herangezogen. https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/Kn86A8DT
116 Gewicht kg / fp TotalBindingCargoKg x
117 UN-Nummer UN_Number x
118 Netto Explosivmasse von NetExplosiveMassFrom x
119 Netto Explosivmasse bis NetExplosiveMassTo x https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/LQKQ0Yvu
120 Wegpunkttyp für Einheit "pro Multistopp" MultiStopWaypointDetailTypeID x Dies dient dazu, dass die auftragsseitigen Tarife um die Funktion des Absattelns / Absetzen entsprechend erweitert werden können.
121 Fahrzeug AxleOwnerID x
122 ABC-Adresse (Kundenklassifizierung) AddressClassID x Vorgaben > Adressen > Klassifizierung/ABC
123 Emissionsklasse Angebot / Auftrag EmissionClassID x
124 Frei Text 1 OverviewDataSetTableRowFreeText1 x Wenn man nun einen Auftrag erfasst und im oberen Bereich des Auftrags die Freitextfelder füllt, wird der Tarif berechnet:
125 Frei Text 2 OverviewDataSetTableRowFreeText2 x Wenn man nun einen Auftrag erfasst und im oberen Bereich des Auftrags die Freitextfelder füllt, wird der Tarif berechnet:
126 Wegpunkttypen WaypointDetailTypeIds x Wird bei einer bestehenden Fahrt ein Wegpunkttyp verändert, so wird nun auch der Inhalt im Reiter Formulare verändert.
127 Ist Fixtermin ContainsFixDate x
128 bis Anzahl Tourstopps ToNumberOfTourStops x
129 bis Gefahrgutpunkte ToDangerPoints x https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/fBswxMTW
130 Abgangs Bahn-Terminal LeavingTrainTerminalAddressId x im Auftrag der 1. Wegpunkt mit Verkehrsträger "Bahn" https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/CKxpXgbQ
131 Ziel Bahn-Terminal TargetTrainTerminalAddressId x im Auftrag der Nachfolgewegpunkt nach dem 1. Wegpunkt mit Verkehrsträger "Bahn" https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/CKxpXgbQ
132 Abgangs Bahn-Terminal 2 LeavingTrainTerminal2AddressId x im Auftrag der zweite Wegpunkte, der den Verkehrsträger "Bahn" ha https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/CKxpXgbQ
133 Ziel Bahn-Terminal 2 TargetTrainTerminal2AddressId x (im Auftrag der Nachfolgewegpunkt nach dem 2. Wegpunkt mit Verkehrsträger "Bahn" https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/CKxpXgbQ
134 Ladezustand Container Bahn/Schiff 1 LeavingContainerLoadingState1 x Der "Ladezustand Container Bahn/Schiff 1" prüft in den Wegpunkten den Ladezustand beim entsprechenden Abgangs Bahn-Terminal oder Abgangs Binnenhafen (orange).   Eine Prüfung findet nur statt, wenn Abgangs Bahn-Terminal oder Abgangs Binnenhafen gefüllt sind. https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/m9UcmBu3
135 Ladezustand Container Bahn/Schiff 2 LeavingContainerLoadingState2 x Der "Ladezustand Container Bahn/Schiff 2" prüft in den Wegpunkten den Ladezustand beim entsprechenden Abgangs Bahn-Terminal 2 oder Abgangs Binnenhafen 2 (blau). Eine Prüfung findet nur statt, wenn Abgangs Bahn-Terminal oder Abgangs Binnenhafen gefüllt sind. https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/m9UcmBu3
136 Verkehrsträger Fahrt CarrierTypeID x https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/m9UcmBu3
137 Abgangs Binnenhafen LeavingInlandPortAddressId x https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/m9UcmBu3
138 Lagertag Einheit Übersetzung ist im Code x https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/m9UcmBu3
139 Ziel Binnenhafen TargetInlandPortAddressId x https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/m9UcmBu3
140 Abgangs Binnenhafen 2 LeavingInlandPort2AddressId x https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/m9UcmBu3
141 ab Lagertag Einheit Übersetzung ist im Code x https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/m9UcmBu3
142 Ziel Binnenhafen 2 TargetInlandPort2AddressId x https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/m9UcmBu3
143 Irgendein B Ort AnyLoadingCity x https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/7FfBediw
144 Letztes E Ort LastUnloadingLocation x https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/7FfBediw
145 Irgendein E Ort AnyUnloadingCity x https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/7FfBediw
146 Gestellungs Ort ProvisionCity x https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/7FfBediw
147 Irgendein Wegpunkt PLZ von AnyWaypointPostcodeFrom x Sollten einige Wegpunkttypen nicht beachtet werden, bei dieser KM Berechnung nach "irgendeinem Wegpunkt", kann  mit der bestehenden Spalte "Wegpunkttypen" die Ausnahmen abgewählt werden.. https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/43L5Dzkr
148 Wochentag (Beginn) StartWeekdayID x Sollten einige Wegpunkttypen nicht beachtet werden, bei dieser KM Berechnung nach "irgendeinem Wegpunkt",  kann  mit der bestehenden Spalte "Wegpunkttypen" die Ausnahmen abgewählt werden.. https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/43L5Dzkr
149 Irgendein Wegpunkt PLZ bis AnyWaypointPostcodeTo x Sollten einige Wegpunkttypen nicht beachtet werden, bei dieser KM Berechnung nach "irgendeinem Wegpunkt", kann  mit der bestehenden Spalte "Wegpunkttypen" die Ausnahmen abgewählt werden.. https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/43L5Dzkr
150 Anzahl Fahrer NumberOfDrivers x
151 Irgendein Wegpunkt Ort AnyWaypointCity x https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/edPbX2Az
152 Irgendein Wegpunkt Ortsteil AnyWaypointDistrict x https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/edPbX2Az
153 Irgendein Land AnyCountryID x https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/edPbX2Az
154 Entlade WP Nummer UnloadingWaypointNumber x Preise berechnet sich auf Entfernungen zwischen den einzelnen Entlade-Wegpunkten--NICHT GESAMTSTRECKE--funktioniert nur in der Kombination: Tarifwahl "Zutreffende summieren" im oberen Bereich und der Einheit "pauschal" bei den Positionen. https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/vjP1H8dW
155 von KM zum vorherigen E WP UnloadingPrevWaypointKmFrom x Preise berechnet sich auf Entfernungen zwischen den einzelnen Entlade-Wegpunkten--NICHT GESAMTSTRECKE--funktioniert nur in der Kombination: Tarifwahl "Zutreffende summieren" im oberen Bereich und der Einheit "pauschal" bei den Positionen. https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/vjP1H8dW
156 bis KM zum vorherigen E WP UnloadingPrevWaypointKm x Preise berechnet sich auf Entfernungen zwischen den einzelnen Entlade-Wegpunkten--NICHT GESAMTSTRECKE--funktioniert nur in der Kombination: Tarifwahl "Zutreffende summieren" im oberen Bereich und der Einheit "pauschal" bei den Positionen. https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/vjP1H8dW
157 Reederei ShipOwnerName x
158 Siegel erforderlich Übersetzung ist im Code x Vorgaben > Abrechnung > Tarife Fracht   Spalte Siegel erforderlich
159 Ladungsinhalt Markierung OrderCargoContentMark x
160 bis Echtdauer Tätigkeit (Std.) ToDurationActualInHours x
161 bis kg in Auftragsgruppe OrderGroupTotalKg x
162 Auftrag Freie Nummer 1 OrderFreeNum1 x
163 Auftrag Freie Nummer 2 OrderFreeNum2 x
164 bis Ldm in Auftragsgruppe OrderGroupLoadingMeter x
165 Auftrag Freie Nummer 3 OrderFreeNum3 x
166 Gestellung bis Zeit ProvisionWaypointToTime x
167 Fahrttyp Übersetzung ist im Code x
168 bis Anzahl Ladungsinhalte ToNumberOfCargoContents x
169 Tour Route TourRoute X
170 Zuletzt geändert am DateStateChangedDate
171 Zuletzt geändert durch Übersetzung ist im Code
172 Angelegt am CreditRatingXpoCreatedDate x
173 Angelegt durch CreatedUserEmployeeMatchCode x
174 Dispotopf DispatchGroupID x
175 Vorgängeradresse PreviousTourChainAddressID x Berechnung von Leerkilometern zwischen Fahrten https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/LKWh257W
176 PLZ Zone Vorgängeradresse PreviousTourChainPostcodeZoneID x Berechnung von Leerkilometern zwischen Fahrten https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/LKWh257W
177 Nachfolgeradresse NextTourChainAddressID x Berechnung von Leerkilometern zwischen Fahrten https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/LKWh257W
178 PLZ Zone Nachfolgeradresse NextTourChainPostcodeZoneID x Berechnung von Leerkilometern zwischen Fahrten https://cargosupport.atlassian.net/l/cp/LKWh257W
179 Niederlassung des Fahrzeugs BranchIdOfTruck x Kommt aus der Niederlassung

3. Erläuterungen zu speziellen Tarifeinheiten

3.1. Alle Einheiten pro ....km

Bei Einheiten, die auf km-Basis und in Verbindung mit einer Kilometerstaffel berechnet werden, muss die Einheit für 'bis km / Autobahnkm' passend gewählt werden.




csJOB:Abrechnung Tarife:Aufbau des Tarifs 1701692907877.png

Hiermit wird angegeben, welches km-Feld für die Berechnung relevant ist. In Klammern ist angegeben, wo man dieses km-Feld findet. Rückfalllinie ist immer das jeweilige frachtpflichtige km-Feld des Auftrags.

Als Standardwert ist "bis Tourkm (nur Fahrt)"  vorgegeben.

3.2. Pro Mautkilometer

In Kombination mit der Spalte Land kann eine länderbezogene Abrechnung je Maut-Kilometer vorgegeben werden. Basis hierfür bilden die durch den Routenplaner ermittelten Maut-Kilometer je Land. Sinnvoll ist dann, im oberen Bereich des Tarifs die Tarifwahl auf Zutreffende summieren einzustellen. (Tabelle, Zeile 31)

3.3.  pro 1€ RP-Mautkosten / Pro 1€ RP Standardmautkosten / pro 1€ RP Sondermautkosten  

Bei der Verwendung dieser Einheiten sind die folgenden Spalten Pflichtfelder: Einheit, Preis, Land MautDie einzelnen Einheiten werden an der Beispielroute München - Graz - München erklärt. (Tabelle, Zeilen 12,13,14)


csJOB:Abrechnung Tarife:Aufbau des Tarifs 1701692942272.png

3.3.1. pro 1€ RP-Mautkosten:

Die Funktion dieser Einheit ist, dass der Wert in "Preis" als Multiplikator der tatsächlichen Maut in € genommen wird. Wenn in "Preis" eine 1 eingetragen wird, werden die tatsächlichen Mautkosten 1/1 wiedergegeben. In diesem Fall wären das 329,52 €. Insofern z.B. in "Preis" die Zahl 2 eingetragen wird, werden die tatsächlichen Kosten x2 genommen

3.3.2. pro 1€RP Standardmautkosten:

Die Funktion dieser Einheit ist, dass der Wert in "Preis" als Multiplikator der tatsächlichen Maut in € genommen wird. Wenn in "Preis" eine 1 eingetragen wird, werden die tatsächlichen Mautkosten 1/1 wiedergegeben. In diesem Fall wären das 266,44 €. Insofern z.B. in "Preis" die Zahl 2 eingetragen wird, werden die tatsächlichen Kosten x2 genommen

3.3.3. pro 1€RP Sondermautkosten:

Die Funktion dieser Einheit ist,  dass der Wert in "Preis" als Multiplikator für der Sondermautkosten in € genommen wird. Wenn in "Preis" eine 1 eingetragen wird, werden die Sondermautkosten 1/1 wiedergegeben. In diesem Fall wären das 63,08 €. Insofern z.B. in "Preis" die Zahl 2 eingetragen wird, werden die tatsächlichen Kosten x2 genommen

3.4. pro Lagertag Einheit Vorgänger / pro Lagertag Einheit Nachfolger

Diese Einheiten werden bei der Berechnung des Lagergelds an Containerterminals eingesetzt. Hiermit wird bestimmt, ob die zu ermittelnden Tage zum Vorgänger oder zum Nachfolger herangezogen werden sollen. (Tabelle, Zeile 25, 26)

3.5. pro Multistopp

Immer in Verbindung mit der Spalte Wegpunkttyp für Einheit "pro Multistopp". (Tabelle, Zeile 32)


csJOB:Abrechnung Tarife:Aufbau des Tarifs 1701692974761.png

Die angezeigte Auswahl ist abhängig von den Einstellungen in den Vorgaben > Auftrag > Wegpunkttypen. Es werden nur Wegpunkttypen im Lookup angezeigt, die als Multistopp deklariert sind.

csJOB:Abrechnung Tarife:Aufbau des Tarifs 1701693054915.png


3.6. pro Standardmaut-km / pro Sondermaut-km

Bei der Verwendung dieser Einheiten sind die folgenden Spalten Pflichtfelder: Einheit, Preis, Land Maut Die einzelnen Einheiten werden an der Beispielroute München - Graz - München erklärt. (Tabelle, Zeilen 33, 34)

csJOB:Abrechnung Tarife:Aufbau des Tarifs 1701692942272.png

3.6.1. pro Standardmaut-km:

Die Funktion dieser Einheit ist, dass der Wert in "Preis" mit den tatsächlichen Maut-km multipliziert wird. Wenn in "Preis" eine 0,47 € eingetragen wird, werden die tatsächlichen Maut-km mit dem Preis multipliziert. In diesem Fall wären das 510,06 km x 0,47 € = 239,73 €.

3.6.2. pro Sondermaut-km:

Die Funktion dieser Einheit ist, dass der Wert in "Preis" mit den tatsächlichen Sondermaut-km multipliziert wird. Wenn in "Preis" eine 1,10 € eingetragen wird, werden die tatsächlichen Sondermaut-km mit dem Preis multipliziert. In diesem Fall wären das 69,10 km x 1,10 € =  76,01 €.

3.7. pro Wegpunkt vom Typ

Funktioniert nur in Verbindung mit der Spalte Wegpunkttypen in der der Wegpunktyp angegeben wird. (Tabelle, Zeile 45)

csJOB:Abrechnung Tarife:Aufbau des Tarifs 1701693124548.png

3.8. pro weitere Tour B/E Stelle

Hier erfolgt eine Prüfung auf die Anzahl verschiedener Adressen anhand des Matchcodes innerhalb der Tour - erstes B und letztes E werden nicht berücksichtigt. (Tabelle, Zeile 47)



Beispiel 1:


B  Meier

B  Müller

E  Otto

E  Otto

Anzahl 1

Beispiel 2:


B  Meier

B  Meier

E  Otto

E  Otto

Anzahl 0

Beispiel 3:


B  Meier

E  Otto

B  Meier

E  Otto

Anzahl 2